Salesforce Winter 2021 Highlights - Deutsch
Salesforce aktualisiert dreimal im Jahr für alle seine Benutzer das System. Mit dem Winter Release 2021 hat sich z.B. einiges bei Flows getan, weiterhin lässt sich Multi Factor Authentication einfacher einrichten und auch der von Programmierern lang erwartete Apex Coalesce Operator ist endlich da.
Neuerungen für Anwender
Für Anwender gab es einige praktische Neuerungen und Bugfixes.
Mehrfach Termin-Auswahl in Mails
In der High Velocity Sales Cloud ist es jetzt möglich, mehrere Termine in einer Mail vorzuschlagen. Der Empfänger kann sich dann einen passenden davon aussuchen. Sehr praktisch. Ein Video dazu findet sich hier.
![]() |
https://releasenotes.docs.salesforce.com/en-us/winter21/release-notes/rn_sales_productivity_email_IFT.htm |
Email-Template Builder
![]() |
https://releasenotes.docs.salesforce.com/en-us/winter21/release-notes/rn_sales_productivity_email_ETB.htm |
Email Limit - 35 MB statt 25 MB
Das Limit für E-Mails wurde von 25 auf 35 MB erhöht, und zwar für ein- und ausgehende E-Mails. Dadurch lassen sich jetzt größere Anhänge verschicken und empfangen. Doch Vorsicht: Die 35 MB beziehen sich auf die gesamte Mail, also nicht nur auf die Anhänge. Eine Mail besteht aus Anhängen+Text+Betreff+Header Informationen. Insgesamt muss man unter den 35 MB bleiben. Weiterhin sollte man aufpassen, denn nicht jeder E-Mail Provider ausserhalb von Salesforce unterstützt so große Mails. Office365 unterstützt aktuell 150 MB, Gmail nur 25 MB. Wenn man also an eine G-Mail Adresse eine 35 MB E-Mail schickt wird diese abgelehnt.
Omni Supervisor - Real Time Voice Transcript für Supervisoren
Hinweis: Auch wenn ich selber großer Fan von Technologie im allgemeinen bin und auch die Salesforce Service Cloud sehr gut finde, sollte man das folgende Feature mit Vorsicht genießen. Es funktioniert zwar, aber ethisch naja...
Mit dem Winter 2021 Update lassen sich Gespräche von Mitarbeitern bzw. Service-Agenten noch besser abhören. Und zwar transkribiert Salesforce auf Wunsch live die Telefon-Inhalte und schreibt sie in ein Chat-Fenster. Man muss als Supervisor also gar nicht mehr aktiv zuhören, sondern kann einfach einen künstlichen Chat mitlesen. Sehr praktisch, vor allem wenn man mehrere Agenten gleichzeitig abhören möchte.
![]() |
https://trailhead.salesforce.com/content/learn/modules/winter-21-release-highlights/whats-new-service-winter-21 |
Neuerungen für Administratoren
Auch für Salesforce-Admins und No-Code Programmierer hat sich einiges getan:
Multi Factor Authentication Setup vereinfacht
Ein Zwei-Faktor Absicherung ist ein Sicherheits-Feature, auf das man auch in Salesforce nicht verzichten muss. Dank dem Update geht die Einrichtung von Multi-Factor-Authenitcation als Administrator jetzt sehr gut von der Hand. Man wird Schritt für Schritt geführt und lernt in den verlinkten Quellen auch noch einiges.
![]() |
https://releasenotes.docs.salesforce.com/en-us/winter21/release-notes/rn_security_mfa_assistant.htm |
Flow Builder - Before Delete
Der Flow Builder unterstützt jetzt auch das Event "Before Delete". Das ging bisher nur per APEX Trigger. Damit wird Flow Builder jetzt immer besser benutzbar. Es ist zwar noch ein weiter Weg bis man gar keinen Code mehr braucht, aber es ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.
![]() |
https://releasenotes.docs.salesforce.com/en-us/winter21/release-notes/rn_forcecom_flow_fbuilder_trigger_flow.htm |
Flow - Auto Layout
Wow, ich bin begeistert. Das Auto Layout klappt richtig gut. Auto Layout nimmt einem die Arbeit der Positionierung der Flow Elemente ab. Alles wird schön angeordnet. Mir waren zwar zwei Probleme aufgefallen, aber ich will nicht mehr ohne das Auto-Layout arbeiten!
Das erste Problem ist: Sehr große Flows lassen sich nicht mehr so anordnen wie man es vlt. gerne hätte (Was auch logisch ist, wie das Wort "Auto" suggeriert"). In dem Fall habe ich dann doch ab und zu mal das Auto Layout abgeschaltet und wieder von Hand positioniert.
Das zweite Problem: Bei einem Loop passt der Pfeil des Loop Elements nicht zu der automatisch generierten Loop-Richtung. Der Pfeil zeigt im Uhrzeigersinn an, der Loop geht aber "gegen" den Uhrzeigersinn. Das ist etwas verwirrend, aber noch sind wir ja in der Beta. Auf jeden Fall ist man deutlich schneller mit dem Auto Layout als mit der freien Positionierung.
![]() |
https://releasenotes.docs.salesforce.com/en-us/winter21/release-notes/rn_forcecom_flow_fbuilder_autolayout_mode.htm |
Dynamic Forms GA
Bislang musste man auch mit Lightning zum Erstellen von Record Pages weiterhin Page Layouts einsetzen, obwohl diese noch aus der Classic Welt stammen und sich daher etwas "fremd" anfühlen. Dank Dynamic Forms lassen sich jetzt die Record Details auch ohne diesen Umweg erstellen (zumindest für Custom Objects). Meine Meinung: Mittelfristig erwarte ich, dass die Page Layouts beerdigt werden. Das ist für mich auch ein logischer und richtiger Schritt. Derzeit sind die Dynamic Forms aber noch nicht so rund wie ich es gerne hätte. Ich persönlich werde daher erstmal noch auf Page Layouts setzen.
![]() |
https://releasenotes.docs.salesforce.com/en-us/winter21/release-notes/rn_forcecom_lab_dynamic_forms_ga.htm |
Performance Analyse für Lightning Pages
Performance, yeah, eines meiner Lieblingsthemen: Denn wer verliert schon gerne Zeit und wartet, wenn man doch soviel schöne Sachen machen kann :-) Auf jeden Fall lassen sich Record Pages mit dem Winter 2021 Update auf Performance-Schwachstellen untersuchen. Der Vorteil dieser Analyse gegenüber einer Chrome-Performance-Analyse liegt darin, dass die einzelnen auf der Seite platzierten Komponenten im Salesfore Kontext untersucht werden und man daher z.B. sieht, dass Lightning-Componte X dafür verantwortlich ist.
![]() |
https://releasenotes.docs.salesforce.com/en-us/winter21/release-notes/rn_forcecom_lab_page_analysis.htm |
Neuerungen für Programmierer
LWC in Flow - Editor auch mit LWC Komponenten
Bislang konnte in Flows schon auf Lightning Web Components (kurz LWC) zurückgegriffen werden. So konnte man als Admin einen Flow erstellen und die Entwicklung einer dort benötigten, speziellen Komponente, die es nicht nativ in Flow gibt, programmieren lassen und diese dann dort einbinden. Das Editor-Fenster, also zum justieren dieser Komponente, konnte bisher allerdings nur Input-Felder anzeigen. Jetzt lässt sich auch der Editor in LWC programmieren. Input-Felder hatten den Nachteil,dass diese in der Bedienung nicht immer optimal waren (siehe Screenshot). Durch die Programmierung lässt sich jetzt ein optimales Bedienerlebnis schaffen.
![]() |
https://releasenotes.docs.salesforce.com/en-us/winter21/release-notes/rn_forcecom_flow_extend_custom_property_editor_lwc.htm |
Apex Coalesce Operator ?.
Nein, es ist kein Schreibfehler in der Überschrift: "?." ist genau richtig und entspricht wie in einigen anderen Programmiersprachen jetzt auch in Apex dem Coalesce Operator. Durch diesen Operator lassen sich sogenannte Null-Checks einsparen. Möchte man auf eine Eigenschaft eines Objekts zugreifen, weiß aber nicht ob das Objekt überhaupt existiert (z.B. wenn man sich vorher ein Objekt per SOQL Query zieht), dann musste man vorher mit einem "if" prüfen, ob das Objekt existiert.
if (A != null) {
wert = A.name
}
wird jetzt zu:
wert = A?.name
Durch den Coalesce Operator kann man sich jetzt ein paar Zeilen einsparen, vor allem wenn man auf sehr tiefliegende Eigenschaften zugreifen möchte, also "A.B.C.D.E.F.name"
if (A != null) {
if (B != null) {
if (C != null) {
...
wert = A.B.C.D.E.F.name
}
}
}
wird jetzt zu
wert = A?.B?.C?.D?.E?.F?.name
![]() |
https://releasenotes.docs.salesforce.com/en-us/winter21/release-notes/rn_apex_SafeNavigationOperator.htm |
Fazit
Abonniere unseren Kanal und freu dich auf jede Menge Informationen rund um das Thema Salesforce, Vertrieb, Digitalisierung und mehr.
Frontend Solutions ist führender Technologie-Partner für das beliebteste CRM-System "Salesforce". Wir richten für Kunden Salesforce ein und binden bestehende Software-Infrastuktur an (Email, Kalender, Shopify, SAP, Wordpress ...). Uns ist dabei besonders wichtig, dass unseren Kunden die Bedienung gut von der Hand geht, also dass die Arbeit mit dem CRM reibungslos funktioniert, Spaß macht und dadurch großartige Erfolge erzielt werden können.
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/frontend-solutions-gmbh
- Homepage: https://frontendsolutions.de/
In diesem Blog dreht sich alles um Autos, von Nachrichten bis zu Berichten. Es geht auch um die Menschen, die sie lieben: ihre Geschichten, ihre Sammlungen, ihre Leidenschaften. Kfzen richtet sich an Autoliebhaber aller Erfahrungsstufen.
AntwortenLöschen